Im Jahre 2009 wurden die Dolomiten von der UNESCO wegen ihrer monumentalen Naturschönheiten zum Weltnaturerbe erklärt. Sie genießen dadurch einen besonderen Schutz und für uns ist dies Verpflichtung sie zu pflegen und zu erhalten.
Der Name der Dolomiten leitet sich vom französischen Geologen Dolomieu ab, der dieses besondere Gestein als erster beschrieben hat.
Die Entstehung der Dolomiten hat schon vor 250 Millionen Jahren mit der Ablagerung von Muscheln, Korallen und Meerespflanzen in tropischen Meeren begonnen. Die mit der Zeit verkalkten Schichten haben sich durch das Aufeinanderprallen der afrikanischen gegen die europäische Erdplatte bis auf 3000 Meter ü.d.M. emporgehoben.
Für ihre einzigartige Zusammensetzung erhellen sich die Dolomiten bei Sonnenauf- und -untergang in leuchtende Rosatöne, auch "enrosadira" genannt.
DIE SAGE VON KÖNIG LAURIN UND SEIN ROSENMGARTEN
Vor langer Zeit da lag, hoch oben bei den grauen Felsen, der wunderschöne Rosengarten von Zwergenkönig Laurin.
Erzürnt, von seinem Schicksal ergeben, da er die schöne Similde nicht heiraten konnte, sprach er einen Fluch über seinen schönen Garten aus:
weder bei Tag, noch bei Nacht sollte ihn jemals mehr ein Menschenauge sehen.
König Laurin hatte aber die Dämmerung vergessen und so kommt es, dass die verzauberten Berge auch heute noch in der Dämmerung wie Rosen für kurze Zeit erstrahlen.